Sie suchen einen professionellen und zuverlässigen Augenoptiker? Genau das können Sie von uns erwarten. Denn bereits seit 1963 stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung im Bereich Augenoptik und Hörgeräteakustik zur Seite.
In beiden Berufen werden ausschließlich Fachkräfte von uns beschäftigt. Durch die regelmäßigen Schulungen und zahlreichen Spezialausbildungen unserer Mitarbeiter können wir Ihnen eine optimale Beratung zusichern. Für das Team von Augenoptik SOMMER Hörgeräte steht Ihre Zufriedenheit immer an erster Stelle. Bei unserer Arbeit legen wir besonderen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit.
In gemütlicher Atmosphäre nehmen wir uns die Zeit für Ihre professionelle und individuelle Beratung. Unser Team aus hochqualifizierten Mitarbeitern informiert Sie ausführlich über die verschiedensten Möglichkeiten, um wieder perfekt und bequem sehen und auch hören zu können.
Wir bieten Ihnen Service, Qualität und Beratung auf höchstem Niveau.
Weitere Qualitätsmerkmale sind beispielsweise unsere Auszeichnungen als Top 100 Optiker im Jahr 2006 und Top 100 Akustiker im Jahr 2007.
Bei diesen Auszeichnungen erzielten wir jeweils überdurchschnittliche Bewertungen in den 5 überprüften Bereichen:
Unverbindliches Beratungsgespräch
Stephan Sommer
56 Jahre, Augenoptikermeister und Hörgeräteakustikermeister
mit über 36 Jahren Berufserfahrung
Irene Leenen
62 Jahre, Hörgeräteakustikerin
mit über 26 Jahren Berufserfahrung
Ingrid Klaaßen
54 Jahre, Augenoptikerin
mit über 36 Jahren Berufserfahrung
Nadja Bugler
45 Jahre, Augenoptikerin
mit über 26 Jahren Berufserfahrung
Mirjam Reykers
37 Jahre, Augenoptikerin
mit über 18 Jahren Berufserfahrung
Michael Sommer
29 Jahre, Augenoptikermeister und Optometrist
mit über 9 Jahren Berufserfahrung
Katharina Kösters
28 Jahre, Augenoptikerin
mit über 9 Jahren Berufserfahrung
Benedict Sommer
26 Jahre, Hörgeräteakustikermeister
mit über 7 Jahren Berufserfahrung
Christina Obermüller
26 Jahre, Augenoptikerin
mit über 3 Jahren Berufserfahrung
Janice Behrendt
18 Jahre, Auszubildende in der Hörakustik
im ersten Ausbildungsjahr